Alle aktuellen Projekte und Kundenbewertungen können Sie auf unserem Facebook-Profile einsehen.

HOLZ

In der Herstellung verwenden wir ausschließlich zertifiziertes Konstruktionsvollholz (KVH) und Brettschichtholz (Leimholz BSH).

HOLZ KVH

Konstruktionsvollholz ist eine Bezeichnung für veredelte Bauschnitthölzer.

Dabei werden durch keilförmige Verzinkungen Kantholzstücke stirnseitig verleimt. Die Buchstabenkombination KVH ist eine geschützte Produktbezeichnung für spezielles Bauholz mit definierten, über die Anforderungen der DIN 4074 hinausgehenden Qualitätseigenschaften, entsprechend einer Vereinbarung zwischen dem Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) und der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.
Die erhöhten Anforderungen gegenüber üblichem Bauholz betreffen insbesondere die folgenden Kriterien:
Holzfeuchte: KVH wird mit einer definierten Holzfeuchte von ω = 15 ± 3 % geliefert. Da dieser Feuchtesatz nahe an der zu erwartenden Gleichgewichtsfeuchte im Einbauzustand liegt, ist die Wahrscheinlichkeit nachträglicher Verformungen minimiert.
Einschnittart: Durch „herzgetrennten“ (auf Wunsch auch „herzfreien“) Einschnitt wird die Bildung von Schwindrissen verringert.
KVH ist in größeren Längen als übliches Bauholz lieferbar, da eine Verlängerung mittels Keilzinkung möglich ist.
Image

HOLZ BSH

Unter Brettschichtholz (kurz BS-Holz oder BSH, auch oft als Leimholz oder Leimbalken bezeichnet) versteht man aus mindestens drei Brettlagen und in gleicher Faserrichtung verleimte Hölzer. Sie werden vorwiegend im Ingenieurholzbau, also bei statischer Beanspruchung, verwendet.

Der schichtweise Lamellenaufbau erlaubt eine sehr hohe statische Belastbarkeit bzw. mögliche Biegespannung. Dies ist relevant bei Konstruktionen mit hoher Spannweite zwischen den Stützelementen. BSH kann sowohl dazu dienen, besonders große Abstände zu realisieren, als auch kleinere Abstände, aber dafür mit besonders schlanken BSH-Elementen.

Flügger Farbe

Wir empfehlen Ihnen eine hochwertige Spezialfarbe von Flügger Farbe.
Image